 Als außerschulischer Lernort vermittelt die stationäre Wasserschule im Schullandheim Hobbach das Thema Wasser in Einzelmodulen oder als gesamter Wochenplan für alle Tages- und Wochengäste des Hauses. Die naturräumliche Lage mit Still- und Fließgewässer sowie die Praktikums- und Laborräume ermöglichen die Wissensverbreitung und die Kommunikation zu den wasserbezogenen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
Als außerschulischer Lernort vermittelt die stationäre Wasserschule im Schullandheim Hobbach das Thema Wasser in Einzelmodulen oder als gesamter Wochenplan für alle Tages- und Wochengäste des Hauses. Die naturräumliche Lage mit Still- und Fließgewässer sowie die Praktikums- und Laborräume ermöglichen die Wissensverbreitung und die Kommunikation zu den wasserbezogenen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
Ziele der Wasserschule:
- Die Wertschätzung für das Wasser erhöhen.
- Über Zusammenhänge zwischen dem Wasser und der eigenen Lebensweise informieren.
- Zum Wissen und zum Erhalt der Biodiversität im und am Wasser beitragen
- Die Bedeutung und den Schutz regionaler Wasserressourcen kommunizieren
In der Mediathek der Aktion Grundwasserschutz der Regierung von Unterfranken stehen die verwendeten Unterrichtsmaterialien zum Download zur Verfügung.
